Datenschutz und Sicherheit
Wie sicher ist tally?
Sicherheit ist nicht nur ein zentrales Thema bei der Entwicklung von tally, sondern bereits bei der Konzipierung jeder Funktion ein essenzieller Bestandteil aller Erwägungen.
Das schließt natürlich eine zeitgemäße Infrastruktur und Implementierung mit ein, beginnt aber schon dabei, dass tally nur die Informationen von dir erhebt und speichert, die es wirklich unbedingt braucht.
Ist tally DSGVO Konform?
Ja, tally ist DSGVO-Konform und beachtet alle Vorschriften bezüglich Löschfristen, Sicherheit und Datenschutz. Alle Maßnahmen findest du hier in den Datenschutzbestimmungen. Diese wurden von einem externen DSGVO-Berater geprüft.
Wo liegen meine Daten?
Wir verwenden folgende Drittanbieter, um die Funktion und Verfügbarkeit von tally gewährleisten zu können.
Sub-Auftragsverarbeiter | Zweck | Serverstandort |
Meteor Software Ltd. | Webhosting-Dienstleister | Irland |
MongoDB Inc. | Webhosting-Dienstleister | Irland |
Amazon Web Services | Webhosting-Dienstleister | Irland |
Hetzner Online GmbH | Webhosting-Dienstleister | Deutschland |
SparkPost | SMTP-Relay-Dienstleister | USA |
mPay24 | Zahlungs-Dienstleister | Österreich |
Was geschieht mit meinen Daten, wenn ich tally kündige?
Die Kündigung deines tally Accounts ist rechts oben im Profil möglich.
Deine personenbezogenen Daten werden sofort gelöscht, nachdem du der Löschung deines Kontos zugestimmt hast. Die Löschung deines Kontos schließt ebenfalls alle Workspaces in deinem Besitz ein, inklusive aller darin vorhandener Daten.
In Workspaces, die nicht dir gehören, werden deine Verantwortlichkeiten an die nächsthöhere Ebene weitergegeben. Die von dir angelegten Projekte, Projektschritte, Aufgaben und Kommentare bleiben vorhanden. Da dein Profil aber nicht mehr existiert, wird kein Profilbild mehr angezeigt und statt deinem Namen wird der Vermerk "Unbekannter Benutzer" ersetzt.
Sammelt tally sonst noch irgendwelche Daten über mich persönlich?
Nein, denn tally sammelt ausschließlich Protokolldaten über die Nutzung des Systems. Dies passiert zu 100% anonym und gibt uns nur Auskunft über die Verwendung der Funktionen, sodass wir tally laufend verbessern können.
Das sind z.B. IP-Adressen, Browser-Typ und Browser-Einstellung, das Datum und der Zeitpunkt der Nutzung einer Funktion sowie Cookie-Daten.
Protokoll- und Analysedaten werden längstens 6 Monate nach deren Entstehen gelöscht.
Welche Daten bekommt tally wenn ich mich über Google anmelde?
Durch die Anmeldung über Google erhalten wir Zugriff auf einige deiner bei Google hinterlegten Daten. Dies sind insbesondere dein Vorname, Nachname, das Google-Profilbild und die bei Google hinterlegte E-Mail Adresse. Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung deines Kontos bei tally genutzt.
Weiters gibt Google deine Google ID, deine bevorzugte Sprache und dein Geschlecht an tally weiter. Diese Daten werden von tally aber weder erfasst, noch gespeichert oder irgendwie anders verarbeitet. Wir sind davon überzeugt auch ohne diese Angaben einen hervorragenden Service bieten zu können.
Kann ich meine projektbezogenen Daten exportieren?
Derzeit kannst du den Projektplan mit allen Aufgaben unter dem Punkt "Export" im jeweiligen Projekt herunterladen. Weitere Daten wie Kommentare und Dateien können wir dir auf Anfrage als Export zur Verfügung stellen. Bitte wende dich dazu an datenschutz@gotally.me.